Mallorca Empfehlungen

Aussichtsterrassen Kathedrale Palma de Mallorca

Aussichts-Terrassen oberhalb der Kathedrale in Palma

Die Kathedrale La Seu bietet mit ihren begehbaren Aussichts-Terrassen eines der schönsten Panoramen über Palma. Nach 215 Stufen erwartet dich eine unvergessliche Aussicht auf Altstadt, Hafen und Meer.

Über den Dächern von Palma

Nur wenige wissen, dass die Kathedrale La Seu nicht nur im Inneren begeistert, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis über den Dächern der Stadt bietet. Der Aufstieg über 215 Stufen führt dich zu einem unvergesslichen Ausblick.

Öffnungszeiten & Eintritt

  • April – Oktober, Montag bis Samstag
  • Vier Zeitfenster: 10:00 – 14:15 Uhr
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Eintritt: ca. 20 € (Residenten 5 €)
Freitags kostenlos für Einwohner Palmas.

Adresse & Kontakt

Catedral de Mallorca
Plaça de la Almoina, 07001 Palma
Tel: +34 971 71 31 33

catedraldemallorca.org

Geheimnisse & Wissenswertes über die Terrassen

Ein Besuch der Aussichts-Terrassen der Kathedrale La Seu ist nicht nur wegen der Aussicht ein Erlebnis – auch die kleinen Details und Geheimnisse machen den Rundgang unvergesslich. Hier oben wird die Baukunst der Gotik besonders deutlich und man entdeckt Dinge, die vom Boden aus verborgen bleiben.

Spektakuläre Architektur

Auf den Terrassen siehst du die gewaltigen Strebebögen und Stützpfeiler aus nächster Nähe. Erst hier wird klar, wie genial die Baumeister im 14. Jahrhundert die Statik gelöst haben, um das riesige Gewölbe zu tragen.

Die größte Rosette der Welt

Von oben wirkt die berühmte Rosette – das „Ojo del Gótico“ – besonders eindrucksvoll. Mit 13 Metern Durchmesser und 1.236 Glaselementen gilt sie als die größte gotische Rosette der Welt. Nur auf den Terrassen erkennst du die steinernen Rahmungen und filigranen Verzierungen hautnah.

Das „Wunder des Lichts“

Zweimal im Jahr – am 2. Februar und 11. November – fällt die Morgensonne durch die Rosette und erschafft das magische „Milagro de la Luz“, eine perfekte Licht-Acht. Von den Terrassen aus lässt sich der Lichteinfall besonders eindrucksvoll beobachten.

Wasserspeier & Symbole

Entdecke die kunstvollen Wasserspeier in Form von Tieren und Fabelwesen. Sie dienten nicht nur als Regenabfluss, sondern sollten auch böse Geister fernhalten. Jeder einzelne Wasserspeier erzählt seine eigene kleine Geschichte.

Spuren der Geschichte

In den Mauern der Kathedrale sind noch Spuren alter Angriffe zu sehen – darunter angeblich sogar Kanonenkugeln aus Zeiten, als Piraten und Feinde die Stadt bedrohten. Kleine Türen und Nischen erinnern an geheime Gänge, die früher nur für Geistliche und Bauleute zugänglich waren.

Der Glockenturm

Besonders beeindruckend ist der Blick auf die größte Glocke Mallorcas – „N’Eloi“. Mit einem Gewicht von rund 4.500 Kilogramm und einem Durchmesser von 2 Metern war ihr Klang so mächtig, dass er bis weit aufs Meer hinaus hallte.

Eine Kathedrale aus einem Gelübde

Der Bau von La Seu begann im 13. Jahrhundert, nachdem König Jaume I. die Insel von den Mauren eroberte. Einer Legende nach versprach er der Jungfrau Maria eine Kathedrale, wenn er die gefährliche Überfahrt überleben würde. Die Terrassen sind damit auch ein Symbol für ein erfülltes Gelöbnis.

Häufige Fragen zu den Terrassen

Über 215 Stufen gelangst du auf die Dachterrassen der Kathedrale. Ein Aufstieg, der mit einzigartiger Aussicht belohnt wird.

Insgesamt sind es rund 215 Stufen bis zur obersten Terrasse. Der Aufstieg ist körperlich anstrengend, aber gut machbar für Besucher mit normaler Fitness.

Nein, die Terrassen sind nicht barrierefrei. Es gibt keinen Aufzug, nur Treppenaufgänge. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist der Zugang leider nicht möglich.

Von April bis Oktober, Montag bis Samstag, in vier Zeitfenstern zwischen 10:00 und 14:15 Uhr.

Der Eintritt kostet rund 20 €. Residenten zahlen 5 €, Einwohner Palmas haben freitags freien Zugang. Angaben können sich ändern.

Ja und Nein, die Besucherzahlen sind begrenzt. Eine Online-Reservierung über die Webseite der Kathedrale wird dringend empfohlen. Spontane Tickets sind manchmal noch an der Kasse erhältlich. - Wir hatten die Terrasse mehrmals ohne vorab Online-Buchung besucht.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde. Plane insgesamt 90 Minuten ein, wenn du vorher oder nachher die Kathedrale selbst besuchen möchtest.

Von den Terrassen hast du ein Panorama über die Altstadt von Palma, den Hafen, die Bucht von Palma und bei klarer Sicht bis ins Tramuntana-Gebirge.

Kinder dürfen die Terrassen besichtigen, sollten aber trittsicher sein. Für sehr kleine Kinder oder Kinderwagen ist der Aufstieg ungeeignet.

Ja, Fotografieren ist erlaubt und sehr beliebt. Bitte jedoch ohne Stativ und Rücksicht auf andere Besucher.

Da der Zugang durch die Kathedrale führt, gilt angemessene Kleidung (Schultern bedeckt, keine extrem kurzen Hosen oder Röcke). Für den Aufstieg sind bequeme Schuhe empfehlenswert.

Bei schlechtem Wetter, starkem Regen oder Windböen kann die Terrassenbesichtigung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.

Der Aufstieg ist durch die 215 Stufen sportlich, aber gut machbar. Menschen mit Knie- oder Herzproblemen sollten den Besuch überdenken.

Nein, der Zugang erfolgt über die Kathedrale. Meistens ist die Terrassenführung ein Kombiticket mit dem regulären Eintritt.

Am schönsten ist es am späten Vormittag, wenn die Sonne die Stadt erleuchtet, oder am frühen Nachmittag für klare Sicht auf die Bucht.

Zurück zur letzten Seite
Teilen & Empfehlen