Natürlich gibt es Haie im Meer und an den Stränden von Mallorca. Der mediterrane Lebensraum bietet vielfältige Meeresbewohner, darunter auch verschiedene Haiarten. Diese gehören zum natürlichen Ökosystem und sind ein Zeichen für die Gesundheit der marinen Umwelt. Während Haie gelegentlich in Küstennähe gesichtet werden, gibt es keinen Grund zur Besorgnis. Tatsächlich wurde im westlichen Mittelmeer, einschließlich der Gewässer um Mallorca, bis heute kein einziger Haiangriff auf Badegäste registriert. Die Anwesenheit von Haien zeigt die Biodiversität des Meeres und bereichert das touristische Erlebnis, ohne eine tatsächliche Gefahr darzustellen.
Am Sonntag, den 18. April 2023, sorgte eine seltene Haisichtung an der Cala Llombards auf der spanischen Urlaubsinsel Mallorca für Aufsehen. Ein etwa zwei Meter großer Blauhai wurde in der Nähe des Badestrands gesichtet und zog zahlreiche neugierige Besucher an. Der Hai drohte zunächst zu stranden, konnte sich jedoch eigenständig befreien und wieder ins offene Meer schwimmen.
Die genaue Ursache für das ungewöhnliche Auftauchen des Blauhais in den flachen Gewässern bleibt unklar. Es wird spekuliert, ob der Hai krank war oder sich schlichtweg verirrt hatte. Blauhaie leben typischerweise in den tiefen Gewässern weit draußen im Meer.
Haie sind faszinierende und oft missverstandene Meeresbewohner. Tatsächlich stellen sich Haissichtungen zu 99 % der Fälle als Delfinsichtungen heraus. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Tieren zu kennen, um falsche Alarme zu vermeiden.
So erkennst du, ob es sich um einen Hai oder höchstwahrscheinlich eher um einen Delfin handelt:
Delfine: Delfine erkennt man an ihrem charakteristischen Schwimmverhalten. Sie tauchen in einer wellenförmigen Bewegung immer wieder unter die Wasseroberfläche.
Haie: Haie hingegen bewegen sich bei einer Sichtung eher schlängelnd durch das Wasser. Wenn man diese Unterschiede beachtet, kann man die Tiere leichter voneinander unterscheiden und unnötige Panik vermeiden.
Kommt es an einem Strand zu einer Haissichtung, ist es ratsam, sofort den Notruf zu wählen oder die Rettungsschwimmer vor Ort zu informieren. Xisca Pujol von der Tiernotrettung des Palma Aquariums betont: "Wer einen Hai sichtet, sollte umgehend die 112 wählen. Die Rettungskräfte werden den Anruf an die entsprechenden Spezialisten weiterleiten."
Im Mittelmeer rund um Mallorca leben verschiedene Haiarten wie der Makohai, der Hammerhai und der Blauhai. Diese Haie sind für Menschen weitgehend ungefährlich und halten sich meist in tieferen Gewässern auf.
Bis heute wurde im gesamten westlichen Mittelmeer kein einziger Haiangriff auf Badegäste registriert. Zum Schutz gefährdeter Haiarten werden mittlerweile sogar junge Haie aus einem Zuchtprogramm des Aquariums in Palma wieder in die Freiheit entlassen.
Haibegegnungen am Strand sind extremst selten und eigentlich unwahrscheinlich, aber es ist dennoch nicht ausgeschlossen. Wichtig ist ruhig und besonnen zu bleiben, falls es doch einmal dazu kommt. Hier sind einige Verhaltenstipps für den Fall einer Haibegegnung:
Haie haben den Menschen nicht in ihrem Beuteschema.
Wem diese undramatischen Informationen zu unspektakulär sind und mehr Nervenkitzel für seinen bevorstehenden Malle-Urlaub braucht, hier gibt es noch einen D-Movie Splatter Hai-Alarm auf Mallorca mit Ralf Möller aus 2004 bei AMAZON.
rimVERLAG.de
ein Mallorca- Blog von:
Karlheinz Hillesheim
Playa de Palma / Mallorca
und Düsseldorf.
Über Whatsapp ansprechen
mallorca-empfehlungen.de
...@mallorca-empfehlungen.de
AFFILIATE
MALLORCA-empfehlungen.de finanziert sich teilweise über Affiliate Partnerprogramm- Verlinkungs- Angebote, z.B. Booking.com. Buchungen oder Bestellungen die über einen dieser extra ausgewiesenen Buchungs-Links erfolgen, werden von Affiliate Partner mit einer geringen Provision vergütet. Dir entstehen hierdurch keine Preisnachteile oder versteckte Extra-Kosten. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Mallorcas schönste Strände, beliebteste Wochenmärkte, schönste Orte, Ausflugsziele, Hotel- und Restaurant-Empfehlungen sowie Empfehlungen zu Wanderstrecken auf dem GR221.
Inhouse Projekte
Als bestes Hotelverzeichnis für Motorradfahrer bietet Tourenhotel mit mehr als 850 jährlichen Hotelpartnern den umfassendsten europäischen Hotelführer für Motorradfahrer.
PARTNER werden
Ich bin immer auf der Suche nach inertessanten Partnern die auch zu meinem Mallorca Empfehlungen- Konzept passen. Führen Sie einen gastronomischen Betrieb oder bieten Sie ein toruistisches Angebot über das es sich zu berichten lohnt? Sie können mich hierzu gerne über Whatsapp ansprechen.