Mallorca Empfehlungen

Beste Zeit für die Mandelblüte auf Mallorca

Die beste Reisezeit für die Mandelblüte auf Mallorca liegt zwischen Ende Januar und Mitte März. In dieser Zeit verwandelt sich die Insel in ein duftendes Meer aus weißen und rosafarbenen Blüten. Bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad kannst du den Frühling genießen, während in Deutschland noch Winter herrscht.

Mandelblüte Mallorca: Beginn, Dauer & Höhepunkt

Die Mandelblüte startet oft schon Ende Januar oder Anfang Februar und erreicht ihren Höhepunkt Mitte Februar. Bis Anfang März leuchten die Blüten auf der ganzen Insel – ein perfekter Zeitraum für Fotografen und Naturfreunde. Besonders Mitte Februar zeigen sich die Mandelbäume in voller Pracht.

Mandelblütenfelder im Inselinneren von Mallorca

🌸 Tipp: Wo blühen die meisten Mandelbäume auf Mallorca?

Die meisten Mandelbäume findest du im Landesinneren rund um die Orte Inca, Manacor, Llucmajor, Selva, Bunyola und Santa Maria del Camí. Besonders beeindruckend sind die weiten Täler bei Son Servera und entlang der Landstraße zwischen Palma und Sóller.

Die Blütezeit beginnt in der Regel Ende Januar und erreicht ihren Höhepunkt Mitte Februar. Je nach Wetterlage dauert das Blütenmeer bis Anfang März – eine perfekte Zeit für Fototouren, Spaziergänge und Ausflüge in die mallorquinische Natur.

Die schönsten Orte für die Mandelblüte

Die schönsten Mandelblüten findest du in verschiedenen Regionen Mallorcas. Besonders sehenswert sind:

Mandelblüte rund um Manacor: Im Osten Mallorcas, rund um Manacor, leuchten die Mandelplantagen besonders intensiv. Eine malerische Route führt von Son Servera über Sant Llorenç bis Son Talent (Ma-4030) oder von Porto Cristo nach Felanitx.

Großes Mandelblütenfeld auf Mallorca, im Hintergrund das Tramuntana-Gebirge

Mandelblütenfelder im Landesinneren: Die Straße Ma-11 zwischen Palma und Sóller führt durch duftende Plantagen aus Orangen, Zitronen und Mandelbäumen. Besonders schön ist eine Fahrt mit dem historischen Zug Ferrocarril de Sóller, der direkt durch Mandelhaine fährt.

Mandelblüte im Südwesten von Andratx bis S’Arracó: Die hügelige Landschaft von Andratx bietet traumhafte Blicke auf die Mandelblüte. Empfehlenswert ist die Strecke nach S’Arracó und weiter zu den Wanderwegen am Puig d’en Farineta oder rund um Sa Bruta.

Warum die Mandelblüte auf Mallorca so besonders ist

Mehr als 7 Millionen Mandelbäume stehen auf Mallorca und machen die Insel im Februar zu einem echten Frühlingstraum. Die Mandelblüte ist nicht nur ein Highlight für Fotografen, sondern auch ein Symbol für Neubeginn und mediterrane Lebensfreude.

Ein Besuch zur Mandelblüte ist perfekt für alle, die das ruhige Mallorca außerhalb der Hauptsaison erleben möchten – mit mildem Klima, weniger Touristen und einer Landschaft voller Farben und Düfte.

💡 Tipp: Rezept für mallorquinischen Mandelkuchen (Gató de Almendra)

Der klassische Gató de Almendra ist ein luftiger Mandelkuchen ohne Mehl – ein echtes Stück Mallorca auf dem Teller. Für das Originalrezept brauchst du:

Mallorca Mandelkuchen

Zubereitung: Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, Mandeln, Zimt und Zitronenabrieb einrühren. Eischnee steif schlagen und vorsichtig unterheben. Im Ofen bei 170 °C rund 35–40 Minuten backen. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben – fertig!

Mandelblüte auf Mallorca – Ende Januar bis Anfang Februar

Ab Ende Januar, wenn in Deutschland noch tiefer Winter herrscht, beginnt auf Mallorca bereits die zauberhafte Zeit der Mandelblüte. Die Sonne wärmt die Insel mit angenehmen 15 bis 20 Grad, die Tage werden heller und freundlicher. Überall öffnen sich nun die Knospen der Mandelbäume und verwandeln Mallorca in ein duftendes Meer aus weißen und rosafarbenen Blüten – ein magisches Naturschauspiel, das jedes Jahr aufs Neue verzaubert.

Zurück zur letzten Seite
Teilen & Empfehlen