Mallorca Empfehlungen

Die Kathedrale La Seu in Palma

Palmas Kathedrale der Heiligen Maria, im Volksmund La Seu genannt, ist Sitz des Bistums Mallorca und Wahrzeichen der Stadt. Der Bau begann im 13. Jahrhundert unter König Jaume I. und wurde über Jahrhunderte fortgeführt – erst im 20. Jahrhundert wurde die Fassade endgültig vollendet.

Mit einer Länge von 109 Metern, einer Breite von 33 Metern und einem Hauptschiff von 44 Metern Höhe zählt die Kathedrale zu den imposantesten gotischen Bauwerken Europas. Besonders berühmt ist die riesige Rosette an der Ostfront – mit 13 Metern Durchmesser und über 1.200 Glaselementen die größte gotische Fensterrosette der Welt.

Architektur & Gaudís Einfluss

Im frühen 20. Jahrhundert übernahm Antoni Gaudí die Umgestaltung des Innenraums. Sein bekanntester Beitrag ist der schwebende schmiedeeiserne Baldachin über dem Altar. Dadurch erhielt La Seu einen einzigartigen Charakter zwischen Tradition und modernerer Liturgie.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

  • Montag – Freitag: 10:00 – 17:15 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 14:15 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Eintritt: ab 7 € (Kinder ab 11 Jahren & Erwachsene)
Für Residenten auf Mallorca kostenlos.
Tipp: Während der Gottesdienste ist der Eintritt frei – allerdings nur zum stillen Mitfeiern.

Kasse und Eingang zur Kathedrale
Kasse und Eingang zur Kathedrale

Terrassen & Kontakt

Terrassenbesichtigung: April – Oktober, Montag bis Samstag, in vier Durchgängen (10 – 14:15 Uhr).
Eintritt ca. 20 € (Residenten 5 €, freitags kostenlos für Einwohner Palmas).

Adresse:
Catedral de Mallorca
Plaça de la Almoina, 07001 Palma
Tel: +34 971 71 31 33
catedraldemallorca.org

Mehr erfahren...

Das Wunder des Lichts

El Milagro de la Luz

Ein besonderes Highlight ist das jährliche Phänomen „El Milagro de la Luz“ – das Wunder des Lichts. Am 2. Februar und am 11. November fällt die Morgensonne so durch die östliche Rosette, dass sie ihr buntes Muster direkt unter die gegenüberliegende Fensterrosette projiziert. Für wenige Minuten entsteht so eine perfekte „Licht-Acht“ – ein magisches Schauspiel, das Besucher frühmorgens in Staunen versetzt.

Aussicht von den Terrassen

Von April bis Oktober kannst Du die Terrassen der Kathedrale besteigen. Der Aufstieg über 215 Stufen führt vorbei am Glockenturm bis hoch über die Dächer Palmas. Oben eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick auf die Altstadt, den Hafen und die Bucht von Palma – ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest.

Praktische Tipps für Deinen Besuch

Häufige Fragen zur Kathedrale La Seu in Palma

Ja, die Kathedrale La Seu kann je nach Monat von Montag bis Freitag besichtigt werden:

  • Montag – Freitag: 10:00 – 17:15 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 14:15 Uhr
  • Sonntag: geschlossen

Geschlossen an Feiertagen: 1. Januar, 6. Januar, 20. Januar, 1. März, Karwoche (variabel), 1. Mai, 15. August, 1. November, 6. Dezember, 8. Dezember, 24.–26. Dezember, 31. Dezember.

Angaben ohne Gewähr.

Eintrittspreise für Besucher (Stand 2022):

  • Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren: ab 7 € pro Person
  • Residenten auf Mallorca: kostenlos

Ja, während der Gottesdienste ist der Eintritt kostenlos – allerdings nur zum stillen Mitfeiern:

  • Montag – Samstag um 9 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 12 Uhr, 13 Uhr und 19 Uhr

Das „Milagro de la Luz“ (Wunder des Lichts) findet jedes Jahr am 2. Februar und 11. November statt. Gegen 8 Uhr morgens fällt die Sonne so durch die große Rosette, dass ihr buntes Muster auf die gegenüberliegende Rosette projiziert wird – es entsteht eine magische „Licht-Acht“.

Ja, von April bis Oktober sind die Terrassen der Kathedrale zugänglich. Über 215 Stufen gelangst Du zu einem spektakulären Blick über Palma und die Bucht. Der Eintritt beträgt ca. 20 €, für Residenten 5 €. Freitags ist der Besuch für Einwohner Palmas kostenlos.

Für den Besuch der Kathedrale solltest Du ca. 45–60 Minuten einplanen. Mit den Terrassen oder dem Museum kann es leicht 90 Minuten werden.

Ja, da die Kathedrale ein Gotteshaus ist, gilt ein angemessener Dresscode: Schultern bedeckt, keine sehr kurzen Hosen oder Röcke. Ein leichtes Tuch für Schultern reicht oft aus.

Ja, um lange Warteschlangen zu vermeiden, lohnt es sich, Skip-the-Line Tickets online zu buchen. So kannst Du direkt in die Kathedrale und sparst wertvolle Zeit.

Fotografieren ist für private Zwecke erlaubt, jedoch ohne Blitz und ohne Stativ. Während der Gottesdienste ist Fotografieren nicht gestattet.

Die beste Besuchszeit ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn weniger los ist und das Licht besonders schön durch die bunten Fenster fällt. Wer das „Wunder des Lichts“ sehen möchte, muss am 2. Februar oder 11. November um 8 Uhr vor Ort sein.

Zurück zur letzten Seite
Teilen & Empfehlen