(0) Startpunkt der meisten Tagestouren durch Palma vor der Kathedrale
Entweder jetzt direkt zuerst einen kurzen Abstecher hinauf zur Kathedrale La Seu der Heiligen Maria und die schöne Aussicht geniessen oder die Kathedrale am Ende der Tour ansehen und erkunden.
S'Hort del Rei mit dem
Arc de sa Drassana mit dem Lago del Cisne und oberhalb der
Königspalast und die
Kathedrale und der
Parc de la Mar.
Links an der Kathedrale vorbei ist übrigens der Eingang.
Eintrittskarten für die Kathedrale kosten ca 7 € (Kinder sind frei)
https://catedraldemallorca.orgKathedrale Tipp: Kostenlos kann man die Kathedrale während der Gottesdienste besuchen – dann natürlich ohne herumzugehen: Mo – Sa 9 Uhr, So/Fei auch 12, 13 und 19 Uhr.
(1) Pl. De La ReinaKreisverkehr mit großer Wasserfontäne an der Seite der Kathedrale. Hier fährt übrigens auch der BUS 25 ab, sollte man einen Abstecher an die Playa de Palma unternehmen wollen.

(2) H&M und Zara auf der Plaça Rei Joan Carles Allee.Hier geht es rechts in eine kleine Seitenstraße.
In diesem kleinen, Gassen- gesäumten Stadtviertel Palmas haben sich viele Luxus-Labels mit Ihren exklusiven Geschäften niedergelassen. Alles hier ist ruhiger, und für die Tagestouristen unbekannter.
(3) Ab auf die Touristen- Shopping- MeileSchau dir hier in der Seitengasse die netten
Graffiti an. (Der König hinter Gittern und Mr.Bean als Wand-Tattoo).
Du kommst nun auf eine der lebhaftesten Einkaufs- Flaniermeilen Palmas. Nahezu alle Touristen laufen den jetzt klassischen Turi-Shopping-Weg ohne das vorherige kleine nette Viertel gesehen zu haben aus dem Du gerade gekommen bist. Halte Dich jetzt links und folge der belebten Carrer de Sant Domingo und dann rechts in die
Carrer de Jaume II.Du kannst Dich jetzt eigentlich nicht mehr verlaufen da diese Einkaufsstraße über den Plaça del Marquès del Palmer, den großen
Plaça Major und wieder in die gegenüberliegende Gasse der
Carrer de Sant Miquel über geht.
(4) Plaça MajorDu kannst Dich jetzt eigentlich nicht mehr verlaufen da diese Einkauffstraße über den Plaça del Marquès del Palmer, den großen
Plaça Major und wieder in die gegenüberleigende Gasse der
Carrer de Sant Miquel über geht.
Immer für einen Stop gut:
Das Cappuccino Sant Miquel, Carrer de Sant Miquel, 53 und sich ein Glas Wein gönnen. Tolle, edle Location in alten Gemäuern.(5) Ende der bekannten touristischen Shopping-Meile
(6) Plaça d'EspanyaLeicht versteckt, liegt hier der kleine Bahnhof vom Tren de Sóller. Die Fahrt mit dem „Roten Blitz“ nach Sóller.
(7) Panaderia S'Estació

Beliebter Foto-Point. Nettes, liebevoll gestaltetes Café mit der Besonderheit, dass es einen Glasboden gibt durch den man in die darunter gelegene Bäckerei sehen kann. Rockträgerinnen aufgepasst. :-)
(8) Fika Farina
Bäckerei/Konditorei im altem mallorquinischen Stil. Hier laufen wir zu unseren Spaziergängen immer auf. Wer den Geschmack von Kardamom mag, MUSS ein Bollo de cardamomo essen - eine kulinarische Besonderheit. Die Angebotenen Zimtschnecken und Vanilleteilchen sind der Hit. Ein Geheimtipp ist das spitze
Kokosnussgebäck - Montana de Coco, ein Traum und
mein persönlicher Favorit.
PAUSE
Danach auf ein Weinchen in eines der kleinen Bars gleich daneben am Platz die Sonne und das Treiben geniessen.(9)
Durch kleine Gassen bis an die Kathedralen-Rückseite.
(0) ENDE Deines ca 3,4 bis 5km langen Stadtrundganges.
Spätestens jetzt solltest DU / IHR die Stufen rauf zur Kathedrale La Seu der Heiligen Maria erklimmen und von dort die Aussicht auf das Meer geniessen.
Links an der Kathedrale vorbei ist übrigens der Eingang.
S'Hort del Rei mit dem
Arc de sa Drassana mit dem Lago del Cisne und oberhalb der
Königspalast und die
Kathedrale und der
Parc de la Mar.
Eintrittskarten für die Kathedrale kosten ca 7 € (Kinder sind frei)
https://catedraldemallorca.orgKathedrale Tipp: Kostenlos kann man die Kathedrale während der Gottesdienste besuchen – dann natürlich ohne herumzugehen: Mo – Sa 9 Uhr, So/Fei auch 12, 13 und 19 Uhr.